Inhalt
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Um in die gymnasiale Oberstufe unserer Gesamtschule wechseln zu können, benötigen SchülerInnen von Gesamtschulen und Realschulen den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk (FOR-Q), SchülerInnen von Gymnasien die Versetzung in die 10. Jahrgangsstufe.
Die gymnasiale Oberstufe setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Sekundarstufe I fort und erweitert sie. Sie dauert (in der Regel) drei Jahre und gliedert sich in die Einführungs- und Qualifikationsphase.
Nach erfolgreichem Abschluss der Abiturprüfung erwerben die SchülerInnen die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Insgesamt bietet die gymnasiale Oberstufe zwei aufeinander aufbauende Abschlüsse:
- Fachhochschulreife (FHR, schulischer Teil) am Ende der Q1
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) am Ende der Q2